Wandern · Wege · Wandel

Angebote

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an:
Menschen die eine wildnispädagogische Ausbildung durchlaufen haben und die erworbene bewusste Kompetenz dieser Ausbildung in eine Vision für den zukünftigen, persönlichen Weg führen wollen
Menschen die in fordernden Lebenslagen oder Umbruchphasen mittels einer Auszeit eine Vision für ihren künftigen Weg suchen oder Resilienz (Widerstandskraft) im Alltag entwickeln wollen.
Beiden Gruppen sollte eines gemeinsam sein: der Wille zur Änderung - zum Aufbruch der damit die Tat bereits beinhaltet und nicht nur ein "Wunsch" bleibt!

Wandern – Natur-Erleben – Innehalten – Wandel – Entwicklung (m)einer Vision

Wandern

Aufbruch – Bewegung „das auf den Weg machen“ – äußerlich wie auch innerlich 7–10 Tage in schöner Natur.

Natur-Erleben

Natur als Katalysator und Ausstieg aus der künstlichen Welt; Verlassen der Komfort- und Schutzzone – Zurücklassen von Sicherheiten und Zwängen; Freude über die „kleinen Dinge“
Wärme, Geborgenheit, einfaches Essen, ein trockenes Nachtlager…
Schönheit – Elemente – Tiere und Pflanzen wahrnehmen, Verinnerlichung durch Erleben.

Innehalten

Ablegen des Alltags – Eintreten in den Moment – Besinnung – Ruhe finden – Auszeit – Aufgreifen dessen was jeder in der einen oder anderen Form als Wesentlich erfahren hat, Zeit nehmen und haben... Vielleicht sogar Zeitlosigkeit/Zeitloses erleben.

Wandel

Austausch – Wirkung – Änderung; Entschlüsse und Wege/Visionen für meine nächste Zukunft entdecken und den ersten Schritt tun... oder Resilienz entwickeln, Freiräume gewinnen für meinen eingeschlagenen Weg im Alltag, in Beruf, Familie, Partnerschaft.                             Leitbild: „Ich hab das Ruder in der Hand." (....oder mag es wieder in die Hand bekommen).

Infos zu den Angeboten

Wo:
Piemont - Italien und Skandinavien Norwegen/Schweden (-optional als Kajak-/Kanutour)
Gruppengröße:
max. 4–5 Personen je Termin
Unterkunft:
Skandinavien i.d.R. „wild“ …was dort ausdrücklich erlaubt ist 😊 (allemansrätten) - Italien Campingplätze oder Hütten (Posto Tappa)
Verpflegung:
Bereiten wir selbst zu – einfache schmackhafte Küche - Piemont ggf. in Unterkünften/Berghütten
Wandern:
gemäßigte Wanderungen mit genügend Zeit für uns und die Natur – ca. 5 Stunden/Tag; alpine Wege – manchmal etwas ausgesetzt und verblockt, Bachquerungen, Regen, Sonne, Wärme – Kälte… Details zu genauem Ablauf, Ausrüstung, Organisation können wir bei konkretem Interesse und Zustandekommen austauschen – optional können wir uns vorher an einem Wochenende (Frühjahr 2025) treffen. Sinngemäß zu übertragen auf eine Kajak- / Kanutour.
Gepäck:
von jedem (natürlich) selbst zu tragen inkl. Zelt, allgemeine Ausrüstung und -Verpflegung – deshalb möglichst leicht… (Details dto. vorheriger Punkt)
Kosten:
Hier sind zwei Hauptblöcke zu unterscheiden:  (Update 2025 für 1. folgt nach Einigung zum Ziel und dann kalkulierbaren Kosten etwa 350 - 600 EUR als Anhaltspunkt plus Eure Anreise.
(Der tlw.überholte von den Vorreisen nachfolgende Text bleibt derweil als Anhaltspunkt bestehen).                                          1. Kosten für die An- und Heimreise die sich für Euch entsprechend nach gewählter Reiseart, Start- und Endpunkt sowie dem Buchungszeitpunkt ergeben: einige Varianten u.a.: Auto ggf. + Fähre; Bahn-, Flug- / Buskombinationen - letztere als schnellste und günstigste z.B. München-Oslo Flug, Oslo-Gjendesheim Bus (hin- und zurück) ca. 400 EUR Stand 2023) - jeder organisiert, bucht und zahlt selbst. Ähnlich bei einer Anreise per Bahn Oslo-Tynset oder Røros (Hedmark) wenn wir das als Ziel wählen.                                                                                                                                                                                       2. Kosten der Wanderung: für Verpflegung, Allgemeinmaterial (u.a. Kocher-/Koch-Utensilien) u.ä. müßt ihr mit ca. 350-600 EUR Unkostenersatz rechnen, ggf. kommen Camping- / Unterkunftsgebühren im Wandergebiet dazu.
Dies (2.) ist ein weiteres Einführungsangebot – neben Euren Aufwendungen (An-/Heimreise, ggf. Unterkunft) nur Beitrag für Unkosten/Verpflegung.
Geeignet für mich?
Wenn Du dir die Frage stellst: "Ob diese Wanderung etwas für dich ist und / oder welche Voraussetzungen Du mitbringen sollst?", so ist das eine durchaus berechtigte Frage, die ich wie folgt beantworten möchte:                               Diese Wanderung soll dir eine Auszeit ermöglichen in der Du dich mit dir und deinen Themen auseinandersetzen kannst. Damit das funktioniert und nicht anderes in den Vordergrund tritt, ist physische und psychische Gesundheit sowie eine  Grundfitness die durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, Joggen, Sport, (Berg-) Wanderungen u.ä. für eine gute Grundkondition und Ausdauer sorgt, unerlässlich. Erfahrungen im Tragen von Rucksäcken in dieser Gewichtsklasse und im alpinen Gelände sind wünschenwert und bringen dir den Vorteil einer richtigen (Selbst-) Einschätzung auf was   Du dich während 8 Wandertage einläßt. Diese Zeilen sollen nicht abschrecken, sondern dir helfen das für dich richtig einzuschätzen und ggf. deine Schlüsse daraus zu ziehen. "Etwas" Herausforderung darf sein, Überforderung gilt es zu vermeiden. Es ist im Zweifel besser, daß z.B. erst einmal auf einem verlängerten Wochenende "im Land" auszuprobieren, als am zweiten Tag in Skandinavien oder Piemont festzustellen, daß dich das komplett überfordert - damit tust Du dir und den anderen Teilnehmern keinen Gefallen. Ggf. gleiches gilt sinngemäß für eine Kajak- / Kanutour - eine grundsätzliche Vertrautheit in dieser Art der Fortbewegung und Betätigung "zuhause" in dieser Art ist unumgänglich und (leicht zu erreichen), heute zudem auch wieder nötig zu betonen, daß man (gut) Schwimmen können muß....                                                                                                       
Termine 2025:
"walk&talk":     Einmal reden, zuhören - reflektieren auf einem Spaziergang mit mir ....(2 Stunden - 1 Tag) - Termin nach Absprache                            
Tour I:                 Piemont - Mairatal  (25.05. - 07.06.25)
Tour II:               Skandinavien - Femundsmarka Nationalpark (Wandern) oder Kajaktour in den St. Anna-Schären ( 20.07. - 02.08.25)

Aktuelle Termine & Verfügbarkeit (ggf. abweichende Terminabsprache nur noch für Skandinavien möglich)

(Piemont)  ausgebucht
(Skandinavien) Plätze verfügbar
moonleafpawsync